Die Landesregierung hat die Abschussverordnung für einen Risikowolf erlassen. Die Verordnung tritt mit Mitternacht in Kraft und gilt für die Dauer von acht Wochen. Die Jäger sind informiert.
Am Dienstag ist die Freiwilligenwoche Tirol 2025 zu Ende gegangen. Landesweit haben rund 2.000 TeilnehmerInnen bei den Angeboten in dieser Aktionswoche mitgemacht.
„Tanzen früh und heute“ – unter diesem Motto fand kürzlich eine besondere Begegnung der Generationen statt. Im Gemeindesaal von St. Jakob im Defereggen haben SchülerInnen der Nationalpark-Mittelschule zusammen mit SeniorInnen einen Nachmittag voller Tanz, Musik und Geselligkeit verbracht.
Die Stadt Lienz bekommt einen neuen Schlammsaugwagen. Der Gemeinderat sprach sich am Dienstagabend für eine Neuanschaffung aus.
Beim Ortsparteitag der ÖVP Hopfgarten im Defereggental ist Bürgermeister Markus Tönig einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt worden. Er übernimmt damit die Funktion von Franz Hopfgartner, der viele Jahre lang als Ortsobmann und zuvor auch als Bürgermeister tätig gewesen war.
Der Hof der Familie Nothdurfter auf dem Lienzer Schlossberg hat als bäuerliches Anwesen eine lange Geschichte. Die Ursprünge des Hofes gehen auf 1300 zurück.
Die Pilger Michaela Resinger aus Virgen und Johannes Holzer aus Kals a.G. feierten das Osterfest in Rom. Sie erlebten den „Urbi et orbi“ Segen aus nächster Nähe – und verabschiedeten sich persönlich am Sarg vom Pontifex.
Es hilft Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf und vermittelt ihnen wichtige Basiskompetenzen, die sie für eine Berufsausbildung brauchen.
Am 29. April 2025 gegen 11:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Italiener mit einem Bus auf der Tristacher See Straße aus Richtung Parkhotel Tristacher See kommend in Richtung Amlach. Der Busfahrer war allein im Fahrzeug und bemerkte beim Talfahren plötzlich eine starke Rauchentwicklung am Heck des Busses. Er lenkte das Fahrzeug in die nächste Ausweichstelle. Zum Zeitpunkt des Abstellens brannte der Bus bereits im Heckbereich. Da es dem Mann nicht mehr möglich war, das Feuer selbst zu löschen, setzte er einen Notruf ab. Die Feuerwehren Amlach, Tristach und Lienz konnten den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte es sich bei der Brandursache um ein technisches Gebrechen handeln. Im Einsatz standen die Feuerwehr Amlach mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften, die Feuerwehr Tristach mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, die Feuerwehr Lienz mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften.
Stromausfälle in Südeuropa zeigen: Ein Blackout kann auch uns treffen – Tirol bereitet sich konsequent vor.
Die Mittelschule Egger-Lienz hat ihre Schulpartnerschaft mit Riva del Garda bei der Tour of the Alps in Lienz präsentiert. Die Euregio unterstützt Schüler- und Lehreraustausch.
Am Dienstagvormittag ist ein Linienbus auf der Strecke zwischen Amlach und dem Parkhotel Tristacher See in Brand geraten.
In der Zeit zwischen 23. und 24. April 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter von einer Baustelle in Ainet, gegenüber Hausnummer 172, mehrere Klemmen, die für eine Aluschalung vorgesehen waren. Durch die Tat entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich.
Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz unter Telefonnummer 059133/7230 wird ersucht.
Junge Musik aus Osttirol gesucht: Das Sommerfest Lienz vergibt wieder Auftrittsmöglichkeiten an regionale Talente.
Mit Jahresende läuft die LEADER-Förderung für die Osttiroler Kulturspur aus. Es braucht ein neues Finanzierungskonzept. Vom 12. bis 18. Mai finden die Osttiroler Museumstage statt.
In der Klosterkirche versammelten sich Vertreter aller Seelsorgeräume des Dekanats. Das Motto lautete: Dank statt Trauer.
An der Isel in Lienz laufen diese Woche noch Arbeiten an einer ökologischen Aufweitung und Ausgleichsmaßnahme im Rahmen des Hochwasser-Schutzprojekts.
Trotz Umsatzrückgang konnte die Raiffeisengenossenschaft Osttirol das Wirtschaftsjahr 2024 positiv abschließen und in der Generalversammlung einen Gewinn präsentieren.
Landesrätin Cornelia Hagele hat im Rahmen eines Bezirks-Besuches weitere Schritte für Elementarbildung und im Pflegebereich angekündigt.
Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie wie gewohnt auch in der aktuellen Ausgabe des Osttiroler Boten.